Statement
Senat braucht Konzept für überlastete Berliner Feuerwehr
Die Berliner Feuerwehr hat im Jahr 2021 erneut an der Überlastungsgrenze gearbeitet. Die Zahl von 500.000 Einsätzen, die lange unvorstellbar schien, könnte schon im nächsten Jahr überschritten werden. Die Ursache liegt im ständigen Anstieg der Notfallrettungseinsätze, die zu einer ständigen Überlastung der Rettungsdienste führen. Nahezu täglich muss jetzt der Ausnahmezustand ausgerufen werden. Diese Entwicklung ist mit immer mehr Rettungsfahrzeugen und immer mehr Personal allein nicht zu bewältigen. Es ist dringend Zeit für ein Umdenken und Umsteuern: Der Senat muss ein Konzept vorlegen, um Notfalleinsätze auf die Fälle zu konzentrieren, in denen sie wirklich erforderlich sind. Dazu muss die Leitstelle Notfälle weitaus stärker als bisher von weniger dringlichen Einsätzen – z.B. Krankentransporten – unterscheiden. Die Leitstelle braucht eine Schnittstelle zu Krankentransportunternehmen, die reine Transportaufgaben effizienter und günstiger erledigen können. Wir müssen analysieren, welche Qualifikationen wir bei kombinierten Einsätzen von Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeugen jeweils benötigen, wie Patienten nach dem Transport optimal weiter betreut werden können und wie ein Feedback an die Rettungsmannschaften künftige Einsätze verbessern kann. Es reicht nicht, wenn ein Senat jährlich immer höhere Zahlen vorträgt – die Hilferufe aus der Feuerwehr können nicht nur mit – gerechtfertigter – Wertschätzung, sondern nur mit den richtigen Konzepten und entschiedenen Maßnahmen beantwortet werden. Hier ist die Innensenatorin in der Verantwortung.
Statement
29.06.2022
Justizsenatorin muss endlich Strafverfahren gegen Straßenblockierer durchführen
Statement
20.06.2022
Neue Katastrophenschutzbehörde für Berlin
Statement
20.06.2022
Wiederholungstaten der Straßenblockierer durch zügige Strafverfahren vorbeugen
Statement
18.05.2022
Erste-Hilfe-Kurse an Berliner Schulen
Antrag
12.05.2022
Laufender Bevölkerungsschutzbericht des Landes Berlin
Statement
05.05.2022
Wir brauchen einen "Konsens gegen Linksextremismus" in Berlin!
Statement
04.05.2022
Wir müssen die Berliner Polizei zukunftsfähig aufstellen
Antrag
04.05.2022
Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Versammlungsfreiheit
Statement
22.04.2022
Kriminalstatistik ist wegen Pandemie besser ausgefallen - Innensenatorin darf sich nicht ausruhen
Statement
16.04.2022
Innensenatorin muss linksextremistischen Umtrieben entgegentreten
Statement
14.04.2022
Die Wache am Kotti darf nicht zum Fass ohne Boden werden.
Statement
04.04.2022
Polizeiwache am Kottbusser Tor darf keine Schaufensterlösung werden
Statement
21.03.2022
400 neue Warnsirenen für Berlin
Statement
18.03.2022
Erneuten Straßenblockaden von Klima-Aktivisten in Berlin
Statement
09.03.2022
Wie gut ist Berlin auf den Katastrophenfall vorbereitet?
Statement
24.02.2022
Straßenblockierer stoppen – Rechtsdurchsetzung den Trends der Gefährder anpassen
Statement
23.02.2022
Jetzt auch noch der BER. Klimablockaden stoppen!
Statement
10.02.2022
Linke Straßenblockaden brechen
Statement
07.02.2022
Klima-Aktivisten nehmen Berlin in Geiselhaft
Statement
30.01.2022
Sanierungsstau bei der Berliner Polizei
Statement
18.11.2021
Einleitung des Volksbegehrens „Einführung eines Berliner Transparenzgesetzes“
Statement
15.11.2021
Berlin führt Böllerverbotszonen ein
Statement
12.11.2021
60 Millionen Euro Schaden in Berlin durch die Organisierte Kriminalität
Statement
27.10.2021
Paul Fresdorf zur Berichterstattung, dass ein mutmaßlicher Linksextremist bei der Berliner Polizei gearbeitet hat
Statement
16.10.2021
Paul Fresdorf zur gestrigen „Tag X“- Demo bezüglich der Räumung des „Köpi-Wagencamps“
Statement
15.10.2021
Paul Fresdorf zur Sondersitzung des Innenausschusses im Abgeordnetenhaus von Berlin
Statement
14.10.2021
Paul Fresdorf zur morgigen Räumung des "Köpi"-Wagencamps
Statement
13.09.2021
Holger Krestel zu „Funkstreifendienste entlasten – Verkehrsunfallaufnahme durch unabhängigen Gutachtendienst“
Statement
05.09.2021
Paul Fresdorf zu den anhaltenden illegalen Partys in den Berliner Parks
Statement
27.08.2021
In Berlin ist kein Platz für Antisemitismus
Statement
23.08.2021
Paul Fresdorf zum Start des Pilotprojekts „Bodycam bei Polizei und Feuerwehr“
Statement
23.08.2021
Paul Fresdorf zur Verlagerung von Partys in weitere Grünanlagen Berlins
Statement
19.08.2021
Stefan Förster zur Debatte bezüglich dem Bericht des 1. Untersuchungsausschusses "Terroranschlag am Breitscheidplatz"
Statement
14.08.2021
Paul Fresdorf zur Berichterstattung, dass die Sperrung im James-Simon-Park nicht kontrolliert wird
Statement
09.08.2021
Stefan Förster zum Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses "Terroranschlag Breitscheidplatz"
Statement
05.08.2021
Paul Fresdorf zur Entscheidung, den James-Simon-Park ab 20:00 abzuschließen
Statement
01.08.2021
Paul Fresdorf zu den erheblichen Ausschreitungen in den Berliner Parks
Statement
15.07.2021
Paul Fresdorf zum Ergebnis des Brandschutz-Gutachtens für die Rigaer Straße 94
Statement
17.06.2021
Paul Fresdorf zur Situation in der Rigaer Straße
Statement
16.06.2021
Paul Fresdorf zur morgigen Brandschutzprüfung in der Rigaer Straße 94
Statement
10.06.2021
Paul Fresdorf zur Jahresbilanz 2020 der Berliner Feuerwehr
Statement
16.05.2021
Paul Fresdorf zu den gestrigen pro-palästinensischen Demonstrationen in Berlin
Statement
03.05.2021
Paul Fresdorf zum Besprechungspunkt „1. Mai 2021 in Berlin“
Statement
02.05.2021
Paul Fresdorf zu den 1. Mai Demonstrationen in Berlin
Antrag
14.04.2021
Bedrohungen gegen Polizeidienstkräfte erfassen
Statement
26.03.2021
Paul Fresdorf zur Berliner Kriminalstatistik
Antrag
17.03.2021
Digitale Gewalt in Berlin bekämpfen!
Statement
09.03.2021
Paul Fresdorf dazu, dass das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg das teilbesetzte Haus in der Rigaer Straße eigenmächtig geprüft hat
Statement
04.03.2021
Paul Fresdorf zur Planung einer eigenen Brandschutzbegehung in der Rigaerstraße durch Bezirksstadtrat Florian Schmidt
Statement
02.03.2021
Paul Fresdorf fordert erneut „Konsens gegen Linksextremismus“
Statement
02.03.2021
Paul Fresdorf zur Verhinderung der schnellen Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen in der Rigaerstraße
Statement
01.03.2021
Paul Fresdorf zur Verzögerungstaktik von Baustadtrat Schmidt bezüglich des Betretens der Rigaerstraße
Statement
22.02.2021
Paul Fresdorf zu den Ermittlungen bezüglich der rechtsextremen Anschlagsserie in Berlin-Neukölln
Statement
18.02.2021
Paul Fresdorf zur Razzia gegen die organisierte „Clankriminalität“ in Berlin
Artikel
22.02.2017
Innenpolitik