
Unser 5-Punkte-Plan aus der Krise
Eltern, die sich zwischen Home-Office und Homeschooling ihrer Kinder zerreißen, Einzelhändler, die nach jahrelanger harter Arbeit unverschuldet vor dem finanziellen Ruin stehen und alle Menschen, die nach monatelanger Isolation die psychischen Folg

Perspektiven aus dem Lockdown: Mit Schnelltests aus der Krise.
Der Impfprozesses läuft leider nur schleppend an. Somit wird es also noch eine Weile dauern, bis ein normales Miteinander wieder möglich sein wird. Um dennoch eine schrittweise Öffnung des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens zu ermöglichen, b

Verantwortungsbewusst durch die Pandemie
In nur 9 Monaten einen Impfstoff zu entwickeln, erproben und zur Zulassung zu bringen, ist einmalig und ein riesiger Erfolg für Wissenschaft und Forschung. Vor allem ist es aber ein Zeichen der Hoffnung für alle, die sich so sehr nach Nor

Sondersitzung zur Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hat das Land im Griff, die Lage ist ernst. Ob Gewerbetreibende, Künstler oder Gastronomen – die Berlinerinnen und Berliner sind nicht erst seit dem 2. November, sondern bereits seit über einem halben Jahr bereit, Verantwortung

Verbot von Heizpilzen aussetzen
Es gibt eine einfache Lösung, um das Gastgewerbe in Berlin über den Corona-Winter zu retten: Das Heizpilz-Verbot muss gekippt werden. 90.000 Jobs im Berliner Gastgewerbe stehen auf dem Spiel. Wir müssen den Gaststätten jetzt über den Winter h

Schulen raus aus der Kreidezeit!
Nicht erst seit der Coronakrise ist bekannt: Die Schulen sind nicht fit für die digitale Zukunft. Doch gerade jetzt wird uns dies umso schmerzlicher bewusst. Schulsenatorin Scheeres muss sich von der Vorstellung verabschieden, dass sie die Coronakri

Nach Corona: Ausbildungsstart verschieben
Dem Ausbildungsmarkt steht eine Krise bevor. Viele Betriebe haben existenzielle Nöte. Die Bereitschaft, junge Menschen auszubilden, ist aber ungebrochen. Vielen Betrieben würde etwas Zeit reichen, um sich auf die neue Situation einzustellen und wei

Außenbezirke stärken
Die Politik des Berliner Senats dreht sich fast ausschließlich um die Innenstadtbezirke. Unser Horizont ist weiter: Wir Freie Demokraten schätzen Berlins Außenbezirke, werden ihnen gerecht und wollen sie umfassend stärken. Die Tatsachen sprech

Schließung von TXL verhindern – mögliche Insolvenz der FBB abwenden
Der Flughafen Berlin Tegel wurde einst gebaut, um die Versorgung der Bevölkerung im westlichen Teil der Stadt zu sichern Am 5. November 1948 landet das erste Flugzeug auf dem zuvor binnen Rekordzeit neu errichteten Flughafen Tegel (TXL). Wir befi

S-Bahn-Vergabe
Eine Lösung für die S-Bahn-Vergabe muss die Interessen der Nutzer (zuverlässiger Betrieb, hohe Taktfrequenz, komfortable, saubere, sichere und barrierefreie Züge und Bahnhöfe), des Landeshaushaltes (effizienter Mitteleinsatz) und der Mitarbeiter

Berlin öffnen. Freiheit gewinnen. Verantwortung zeigen.
 Wege aus dem Lockdown Die Menschen in Berlin sind den Herausforderungen der Corona-Pandemie entschlossen, einig und verantwortungsvoll entgegengetreten. Die Freien Demokraten haben den bisherigen Kurs der Landesregierung verantwortungsbewusst mit

Corona-Krise: Berliner Wirtschaft unterstützen!
Das Corona-Virus ist eine Bedrohung für Leben und Gesundheit. Daher gilt dem medizinischen Schutz erste Priorität. Wir werden gemeinsam als Stadtgesellschaft harte Einschnitte in unseren Alltag hinnehmen müssen, wenn wir die kritischen Fallzahlen

Die Suchmaschine für den Wohnungsbau
Berlin wächst, aber das Bauland wird immer knapper. Um den dringend benötigten Platz für Wohnraum zu schaffen wird die Nachverdichtung der Stadt immer wichtiger. Jedoch gibt es in Berlin keine allgemeine, öffentliche Möglichkeit, sich einen Übe

Jeder verdient ein Dach über dem Kopf
In Berlin leben fast 10.000 Menschen auf der Straße. Jetzt wo der bitterkalte Winter naht, wird der Stadt das wieder besonders schmerzlich bewusst. Ein Problem, dass es nicht erst seit heute gibt und das von allen bisherigen Senaten verschlafen wurd

Gebaut für Kongresse – Berlin braucht ein modernes ICC
Die Geschichte des leerstehenden Internationalen Congress-Centrums (ICC) reiht sich ein in die Kette der Berliner Kuriositäten und politischen Unterlassungen. Während die Nachfrage nach Kongress- und Ausstellungsflächen in Berlin ungebrochen ist u

Frühkindliche Bildung statt frühkindlicher Aufbewahrung
Frühkindliche Bildung ist der Grundstein für Chancengerechtigkeit und sorgt damit für ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben.  Die Politik der letzten 22 Jahre, in denen die SPD das Bildungs- und Jugendressort begleitete, führt

Individuell. Fließend. Smart. Unser Mobilitätskonzept.
Jeder Mensch hat seine eigenen Mobilitätsansprüche. Diese unterscheiden sich nach seinen Bedürfnissen und seinem Lebensstil. Als Freie Demokraten fühlen wir uns dem Grundsatz der Wahlfreiheit besonders verpflichtet und setzen auf eine Politik, di

Unser Schulsanierungsplan
Seit Jahren prägen marode Schulen die Bildungslandschaft der Hauptstadt. Trotz der unerträglichen Zustände für Berlins Schülerinnen und Schüler will niemand für den immensen Sanierungsbedarf zuständig sein. Zugleich kommen Land und Bezirke be

Recht, Verfassungs- und Verbraucherschutz
Stärkung der Opferinteressen im Strafrecht Auch nach schweren Straftaten wird bei der rechtlichen Aufarbeitung oft die Person des Verdächtigen bzw. Täters in den Mittelpunkt gestellt: Welche persönlichen Umstände haben ihn zu seiner Tat verleit

Innenpolitik
Aufgabe liberaler Innenpolitik ist es, die Grundlage für ein funktionierendes Miteinander in einer offenen und freien Gesellschaft zu verteidigen. Diese Freiheit findet da ihre Grenzen, wo sie die Freiheit anderer einschränkt. "Uneingeschränkte

Verkehr, Energie und Umwelt
Eine leistungsfähige Infrastruktur von hoher Qualität ist eine wesentliche Voraussetzung für die Lebensqualität der Menschen und für eine gute wirtschaftliche Entwicklung in Berlin. Die FDP-Fraktion vertritt einen ganzheitlichen Ansatz zur Steue

Wirtschaft, Arbeit, Verwaltungsreform und Tourismus
In der Sozialen Marktwirtschaft können viele einzelne Investitionen den Wohlstand aller verbessern. Berlin ist für viele Menschen eine attraktive Stadt. Diese Lebensperspektive und die Chance auf Arbeit in unserer Stadt wollen wir unterstützen. Wi

Sozial-, Behindertenpolitik und Pflege
Es geht bei der Sozialpolitik darum, dort effektiv zu helfen, wo diese Unterstützung gebraucht wird, um ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Dazu sind die öffentlichen Mittel möglichst effektiv einzusetzen und die Bedarfe regelmäßig zu Ã

Bauen, Wohnen & Denkmalschutz
Dem Bauen und Wohnen in der Stadt kommt in den nächsten Jahren eine ganz besondere Bedeutung zu. Zehntausende neue Wohnungen müssen für die wachsende Stadt entstehen und möglichst alle Preissegmente abdecken. Hierzu müssen Leerstand beseitigt, B

Haushaltsgrundsätze
Langfristig kann der Staat nur Mittel für Infrastrukturinvestitionen, Umweltschutz, Bildung oder soziale Unterstützung aufbringen, wenn er solide wirtschaftet. Wir wollen deshalb, dass Berlin auf eigenen Füßen steht und die finanzielle Abhängigk

Integration
Wir müssen den Spracherwerb fördern. Ohne Sprachverständnis kann kein Kind erfassen, was ihm Schulbildung vermittelt. Spracherwerb ist der erste Schritt auf dem langen Weg zur Integration. Bildung ist der beste Weg zur Integration in unsere Gesell

Familie und Jugend
Aber gute Bildungspolitik fängt schon lange vor Abitur und Grundschule an. Die Qualität der frühkindlichen Bildung liegt uns auch am Herzen, denn auch sie ist Bildungspolitik, auch sie steht für faire Chancen für alle und gute Zukunftsaussichten

Bildungspolitik
Wir müssen das sinkende Leistungsniveau in den Schulen wieder anheben, indem wir für eine bessere Ausbildung und attraktive Arbeitsbedingungen für Lehrerinnen und Lehrer sorgen. Wir fordern eine Qualitätsoffensive an den Schulen, damit Kinder und

Digitalisierung
In das digitale Zeitalter müssen unsere ethischen Werte und Prinzipien mitgenommen werden. Daher sind Bürgerrechte und die Digitalisierung unabdingbar miteinander verbunden. Die Digitalisierung kann, muss und wird Chance für uns alle sein. Daher i

Wissenschaft und Forschung
Die wichtigsten Ressourcen in unserem Land sind die, die in unseren Köpfen stecken. Den Rohstoff Bildung wollen wir auch dafür nutzen, dass Berlin der Wissenschafts- und Forschungsstandort Nummer 1 in Deutschland wird. Mehr Wissen eröffnet neue Ch

Sportpolitik
In keinem Bereich sind mehr Menschen organisiert als in den Sportvereinen. Dennoch haben sie nicht immer die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Viele Sportanlagen sind marode, Turnhallen stehen durch die Belegung mit Flüchtlingen und die anschließe

Gesundheitspolitik
Gesundheit ist eines der wichtigsten Güter für die Menschen. Jeder Berliner hat daher das Anrecht auf eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Vorsorge und Gesundheitsförderung von der Geburt bis ins hohe Lebensalter sind die wesentlic